Infrarotheizungen Vergleich 2021
Infrarotheizungen arbeiten nach einem völlig anderen Prinzip als herkömmliche Heizungsarten. Sie erwärmen nicht die Luft im Raum, sondern direkt den Körper, Decken und Wände. Ihre Strahlungswärme wird von unserem Organismus als besonders angenehm empfunden und kann positive gesundheitliche Auswirkungen haben.
Wir haben eine Vielzahl von Infrarotheizungstests untersucht und sagen Ihnen in unserem Ratgeber, worauf es beim Kauf ankommt. Informieren Sie sich mit unserer Produkttabelle über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.
Mit der Modernisierung des Hauses denken viele auch über einen Austausch der Heizungsanlage nach. Gas? Öl? Elektro? Die Auswahl ist riesig und manchmal reicht es, nur wenige Räume mit einem neuen Heizsystem auszustatten. Vor allem im Bad reicht die Wärme einer Gasheizung vielen Menschen nicht aus. Die Heizleistung ist zu gering, die Luft ist oft trocken und es ist nicht wirklich gemütlich.
Außerdem haben viele Heizungen den Nachteil, dass die Heizleistung zu schnell nachlässt. Eine Infrarotheizung ist für viele Menschen eine gute Alternative, die zudem viel einfacher zu installieren ist als z.B. eine Gasheizung.
Unser Infrarotheizungs test 2021 gibt Auskunft: Wie funktioniert eine Infrarotheizung und auf welche Eigenschaften sollten Sie achten, wenn Sie eine Infrarotheizung kaufen möchten? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, was bei einer Infrarotheizung wirklich wichtig ist und auf welche Kriterien Sie achten sollten, um die beste Infrarotheizung für Sie zu finden.
Wie eine Infrarotheizung funktioniert
Stecker einer Infrarotheizung
Eine Infrarotheizung braucht im Grunde nur eine Steckdose.
Eine Infrarotheizung ist nichts anderes als eine elektrische Heizung. Die Heizung wird mit Strom betrieben. Durch die Stromzufuhr sendet die Infrarotheizung Infrarotwellen aus, die für die Wärmeabgabe verantwortlich sind.
Infrarotheizungen können daher in allen Räumen eingesetzt werden. Infrarotheizungen sind inzwischen auch in vielen Büros zu finden, weil die einfache Installation und die Anschaffungskosten viel angenehmer und günstiger sind als bei anderen Heizungen.
Tatsächlich muss die Infrarotheizung nach der Installation nur noch in eine Steckdose gesteckt werden. Weitere Kosten für einen Installateur entfallen oder auch aufwendige Durchbrüche sind nicht notwendig.
Dass eine Infrarotheizung auch Nachteile hat, ist unbestritten. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass eine Infrarotheizung mehr Vorteile als Nachteile hat. Wenn sie nicht 24 Stunden am Tag läuft und zudem der Verbrauch über ein Thermostat gesteuert wird, ist diese Heizmethode definitiv umweltfreundlicher als herkömmliche.
Nicht jede Art der Installation ist für jeden Raum geeignet
Wenn Sie eine Heizung kaufen wollen und einen Infrarotheizungstest zu Rate ziehen, werden Sie feststellen, dass es verschiedene Installationsarten gibt.
Im Einzelnen sind dies die freistehende Heizung, die überall aufgestellt werden kann und besonders flexibel ist
die feste Installation mittels Schrauben an der Wand oder Decke des Raumes
die Infrarotheizung als Spiegel, die sich perfekt in jedes Bad einfügt
das Paneelmodell, das oft aus Marmor oder Granit gefertigt ist, an der Wand montiert wird und von Besuchern auch optisch als Bild wahrgenommen wird
Was sind die Vorteile einer Infrarotheizung gegenüber einer Gasheizung?
Die Funktionsweise einer Gasheizung besteht darin, dass die Luft von unten nach oben strömt. Dies ist besonders für Allergiker problematisch, da ständig Staub aufgewirbelt werden kann. Bei einer Infrarotheizung entfällt dieser Luftzug komplett.
Weitere Vorteile der Infrarotheizung: Sie benötigen keinen Heizungskeller, Sie können die Installation selbst vornehmen und auch die Anschaffungskosten sind deutlich geringer als bei einer Gasheizung.